telc Prüfungen in Bremen
Deutsch telc Prüfungen
Prüfungsanmeldung und Beratung:
Vor Ort: alerno Bremen-Mitte, Papenstr. 1 in 28195 Bremen
Per Telefon: 0421 – 19 4 18 (Mo. – Fr.: 14:30 – 18:00 Uhr)
Ansprechpartnerin: Leoni Wüllenweber
Per E-Mail: pruefung@alerno.de
TELC-PRÜFUNGSTERMINE 2022:
Aktuell keine TELC Prüfungstermine
Wenn Sie Interesse an einer TELC Prüfung haben, tragen Sie sich bitte in die folgende Liste ein. Wir melden uns bei Ihnen sobald neue Termine verfügbar sind.
Anmeldung TELC Prüfung
Informationen zu den Prüfungen
Telc A1 – Anfänger:
Aufbau der Prüfung:
- Schriftlicher Teil (65 Minuten)
- Mündlicher Teil (11 Minuten)
Nachweis einfacher Deutschkenntnisse
- Anwendung einfacher grammatischer Strukturen
- Verständigung über konkrete Bedürfnisse (Wohnen, Essen, Vorstellen, Einkaufen)
Notwendig für folgende Visa nach Deutschland:
- Familienzusammenführung
- Ehegattennachzug
Notwendig für die Einreise nach Deutschland von Spätaussiedlern
Telc A2 – Grundlegende Kenntnisse:
Aufbau der Prüfung:
- Schriftlicher Teil (70 Minuten)
- Mündlicher Teil (15 Minuten)
- Nachweis elementarer Deutschkenntnisse
- Teilweise Voraussetzung für den Besuch eines Studienkollegs
Telc B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung:
Aufbau der Prüfung:
- Schriftlicher Teil (2,5 Stunden)
- Mündlicher Teil (15 Minuten)
Nachweis weitgehend problemloser Kommunikation
- Privat, beruflich, öffentlich
- Korrekte Anwendung der wichtigsten grammatischen Strukturen
- Notwendig für Einbürgerung
- Notwendig für die Aufnahme in Konservatorien (musikalische Ausbildung)
- Gilt als Nachweis von nötigen Sprachkenntnissen am Arbeitsplatz
Telc B2 – Selbständige Sprachverwendung:
Aufbau der Prüfung
- Schriftlicher Teil (2 Stunden und 20 Minuten)
- Mündlicher Teil (15 Minuten)
Nachweis weitgehend problemloser Kommunikation
- Klare, detaillierte Argumentationen und Verhandlungen möglich
- Großer Wortschatz
- Sichere Beherrschung von Grammatik
- Notwendig als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für Ausbildungsberufe
Telc C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse:
Aufbau der Prüfung
- Schriftlicher Teil (3 Stunden und 35 Minuten)
- Mündlicher Teil (16 bis 24 Minuten)
Nachweis strukturierter und problemloser Sprachverwendung
- Spontane und fließende Ausdrucksweise
- Variierende Sprachstile möglich (auch Verwendung von Umgangssprache)
- Sichere und korrekte Anwendung von grammatischen Strukturen
Telc C1 Hochschule – Sprachprüfung für den Hochschulzugang:
Aufbau der Prüfung
- Schriftlicher Teil (3 Stunden und 40 Minuten)
- Mündlicher Teil (16 bis 24 Minuten)
Nachweis hochschulbezogener Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau
- Spontane und fließende Ausdrucksweise
- Variierende Sprachstile möglich (auch Verwendung von Umgangssprache)
- Sichere und korrekte Anwendung von grammatischen Strukturen
Geeignet für Erwachsene, die
- an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten
- bereits studieren
- in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten
WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN:
- Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt erst nach vollständiger Zahlung der Prüfungsgebühr, persönlich in unserem Büro per EC-Karte in den Zeiten von Mo. – Fr. von 14:30 – 18 Uhr. Eine Barzahlung ist nicht möglich, jedoch Kreditkartenzahlung (Visa/Mastercard) mit 3% Kreditkartengebühr .
- Am Prüfungstag und bei der Anmeldung muss ein gültiger Pass bzw. Ausweis vorgelegt werden.
- Alle Prüfungen können unbegrenzt wiederholt werden.
- Die Anmeldung zur Prüfung ist verbindlich, kann nicht storniert oder auf eine andere Person übertragen werden. Gleiches gilt auch für nicht erscheinen am Prüfungstag.
- Bitte beachte die Prüfungsordnung der telc gGmbH.
- Hinweis zur Prüfung findest Du auf der folgenden Webseite der telc gGmbh https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/pruefungsvorbereitung.html
TELC-PRÜFUNGSTERMINE 2022:
Neue TELC-Prüfungstermine voraussichtlich ab Ende Mai 2022.
Wenn Sie Interesse an einer TELC Prüfung haben, tragen Sie sich bitte in die folgende Liste ein. Wir melden uns bei Ihnen sobald neue Termine verfügbar sind.
Prüfung | Termin | Kosten | Anmeldefrist |
telc Deutsch B1 | 29.01.2022 | €160,00 | ausgebucht |
telc Deutsch B2 | 29.01.2022 | €160,00 | ausgebucht |
telc Deutsch B1 | 19.02.2022 | €160,00 | ausgebucht |
telc Deutsch B2 | 26.02.2022 | €160,00 | ausgebucht |
Neue TELC-Prüfungstermine voraussichtlich ab Ende Mai 2022.
* Anmeldeschluss ist 14 Tage vor dem Prüfungstermin. Bei einer vorherigen Teilnahme an alerno Sprachkursen erhältst Du einen Rabatt von 20,-€. Die Organisation der Prüfungen ist ab 10 Personen möglich. Bitte beachte, dass es nur eine begrenzte Anzahl von freien Plätzen gibt.
Informationen zu den Prüfungen
Telc A1 – Anfänger:
Aufbau der Prüfung:
- Schriftlicher Teil (65 Minuten)
- Mündlicher Teil (11 Minuten)
Nachweis einfacher Deutschkenntnisse
- Anwendung einfacher grammatischer Strukturen
- Verständigung über konkrete Bedürfnisse (Wohnen, Essen, Vorstellen, Einkaufen)
Notwendig für folgende Visa nach Deutschland:
- Familienzusammenführung
- Ehegattennachzug
Notwendig für die Einreise nach Deutschland von Spätaussiedlern
Telc A2 – Grundlegende Kenntnisse:
Aufbau der Prüfung:
- Schriftlicher Teil (70 Minuten)
- Mündlicher Teil (15 Minuten)
- Nachweis elementarer Deutschkenntnisse
- Teilweise Voraussetzung für den Besuch eines Studienkollegs
Telc B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung:
Aufbau der Prüfung:
- Schriftlicher Teil (2,5 Stunden)
- Mündlicher Teil (15 Minuten)
Nachweis weitgehend problemloser Kommunikation
- Privat, beruflich, öffentlich
- Korrekte Anwendung der wichtigsten grammatischen Strukturen
- Notwendig für Einbürgerung
- Notwendig für die Aufnahme in Konservatorien (musikalische Ausbildung)
- Gilt als Nachweis von nötigen Sprachkenntnissen am Arbeitsplatz
Telc B2 – Selbständige Sprachverwendung:
Aufbau der Prüfung
- Schriftlicher Teil (2 Stunden und 20 Minuten)
- Mündlicher Teil (15 Minuten)
Nachweis weitgehend problemloser Kommunikation
- Klare, detaillierte Argumentationen und Verhandlungen möglich
- Großer Wortschatz
- Sichere Beherrschung von Grammatik
- Notwendig als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für Ausbildungsberufe
Telc C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse:
Aufbau der Prüfung
- Schriftlicher Teil (3 Stunden und 35 Minuten)
- Mündlicher Teil (16 bis 24 Minuten)
Nachweis strukturierter und problemloser Sprachverwendung
- Spontane und fließende Ausdrucksweise
- Variierende Sprachstile möglich (auch Verwendung von Umgangssprache)
- Sichere und korrekte Anwendung von grammatischen Strukturen
Telc C1 Hochschule – Sprachprüfung für den Hochschulzugang:
Aufbau der Prüfung
- Schriftlicher Teil (3 Stunden und 40 Minuten)
- Mündlicher Teil (16 bis 24 Minuten)
Nachweis hochschulbezogener Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau
- Spontane und fließende Ausdrucksweise
- Variierende Sprachstile möglich (auch Verwendung von Umgangssprache)
- Sichere und korrekte Anwendung von grammatischen Strukturen
Geeignet für Erwachsene, die
- an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten
- bereits studieren
- in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten
WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN:
- Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt erst nach vollständiger Zahlung der Prüfungsgebühr, persönlich in unserem Büro per EC-Karte in den Zeiten von Mo. – Fr. von 14:30 – 18 Uhr. Eine Barzahlung ist nicht möglich, jedoch Kreditkartenzahlung (Visa/Mastercard) mit 3% Kreditkartengebühr .
- Am Prüfungstag und bei der Anmeldung muss ein gültiger Pass bzw. Ausweis vorgelegt werden.
- Alle Prüfungen können unbegrenzt wiederholt werden.
- Die Anmeldung zur Prüfung ist verbindlich, kann nicht storniert oder auf eine andere Person übertragen werden. Gleiches gilt auch für nicht erscheinen am Prüfungstag.
- Bitte beachte die Prüfungsordnung der telc gGmbH.
- Hinweis zur Prüfung findest Du auf der folgenden Webseite der telc gGmbh https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/pruefungsvorbereitung.html